Glossar

C

Über eine bestimmte Beziehung verbundene Gruppe. Etwa über Followerschaften, Interaktionen wie Likes oder aber direkte Kommunikation wie das Weiterleiten von Posts oder deren Kommentierung. Speziell bei Kommunikationsnetzwerken wie in unserem Falle anhand Weiterleitungen von Telegram-Kanälen sollte angemerkt werden, dass die Beziehung erstmal keine exogene Faktoren wie die Ideologie der Akteure bzw. deren ideologische Nähe widerspiegelt, sondern deren explizite Interaktionsbeziehungen und ihr Interaktionsverhalten.

Das von Jürgen Elsässer geführte »Magazin für Souvernität« erhielt seine Relevanz im Kontext des »Friedenswinters« 2014/15. Hier trommelte Elsässer für eine Querfront linker und rechter Kriegsgegner*innen gegen einen Konflikt mit Russland. Später entwickelte Compact eine starke Nähe zur AfD. Der Verfassungsschutz stellte 2021 fest, dass das Magazin gesichert rechtsextremistisch sei. Im Kontext der Corona-Proteste nahm Compact einen aktiven Part bei der Mobilisierung ein. Was das Magazin besonders auszeichnet, ist der hohe Grad an Integration verschiedener Strömungen aus dem rechtsextremen und verschwörungsideologischen Spektrum.

D

Unter diesem Begriff ist ein methodologischer und theoretischer Ansatz zu verstehen, mit dem die Beziehung von Akteuren zu bestimmten Diskurselementen – so z.B. Themen, Argumente, Behauptungen, Narrative oder ganz spezifische Hassinhalte – dargestellt werden soll. Über die geteilte Diskurselemente können ferner auch Beziehungen von Akteuren untereinander abgeleitet werden, die auch jenseits von direkten und indirekten Interaktionen bestehen.

E

Um Kommunikationsnetzwerke analysieren zu können, müssen endogene wie auch exogene Netzwerkeffekte berücksichtigt werden. Endogene Effekte modellieren Verhalten aus der Netzwerkinteraktion heraus. Ein Beispiel wäre hierfür die Reziprozität. Leitet Akteur A Nachrichten von Akteur B weiter, könnte dies die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass B im Gegenzug Nachrichten von A weiterleitet. Exogene Variablen leiten sich nicht (ausschließlich) aus der Netzwerkinteraktion ab, sondern kommen von außerhalb, wirken sich aber auf die Netzwerkinteraktion aus. So kann etwa die Ideologie von Akteuren einen Einfluss auf ihre Kommunikationsbeziehungen zu anderen Akteuren haben, etwa wenn sie signifikant Inhalte von Akteuren der gleichen Ideologie weiterleiten. Um die Korrelation von exogenen Faktoren und Netzwerkinteraktion schätzen zu können, müssen auch endogene Faktoren kontrolliert werden, um erstere nicht überzubewerten.

Die neurechte Kampagnenorganisation spielt sich in der Öffentlichkeit als Bürgerbündnis auf, das den Widerstand zwischen verschiedenen rechten Strömungen vereinen möchte. »Ein Prozent« wurde von dem Neofaschisten Philip Stein gegründet und ist insbesondere in Sachsen aktiv. Der Verein gibt sich bürgernah und organisiert beispielsweise die Unterstützung von Prozesskosten in aufsehenerregenden Fällen. Über ein vielfältiges Social-Media-Angebot möchte die Kadergruppe in die Breite wirken. Zugleich werden ihre Mitglieder als intellektuelle Vordenker in der Szene anerkannt.

F

Die von dem rechtsextremen Anwalt Martin Kohlmann gegründete Partei entstand im Kontext der Proteste gegen die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung. Sie bietet einen Mobilisierungsrahmen für verschiedene rechte Kräfte in Sachsen. Die Freien Sachsen rufen in hoher Frequenz zu Demonstrationen auf, wobei sie dezidiert auf eine regionale Identität rekurrieren. Aufmerksamkeit bekam die Gruppe durch Forderungen nach einem »Säxit«, aber auch durch besonders radikale Rhetorik und einen professionellen Social-Media-Auftritt. Ableger gründeten sich in anderen Bundesländern.

H

Die Bezeichnung umfasst Gruppen und Individuen, die sich organisiert und unorganisiert an Dynamiken beteiligen, die Hass im Netz verbreiten. Der Begriff ist relativ in dem Sinne, dass er, je nach Kontext, individuelle oder kollektive Subjekte meinen kann, etwa eine Gruppe, Organisation oder gar ein (gut vernetztes) Milieu. Fluide wiederum ist er in dem Sinne, dass Hass als weitverbreitete menschliche Emotion ein unscharfer Begriff ist. Für uns von Relevanz sind Akteure, die »gefährliche Rede« verbreiten, also solche Narrative transportieren, die eine bestimmte Menschengruppe als besonders problematisch oder gar Bedrohung definieren – die notwendige Bedingung für politischen Hass.

M

Dieser Begriff ist an das Konzept des Masterframes aus der Forschung zu sozialen Bewegungen angelehnt, das eine übergreifende Rahmung von Protestzyklen beschreibt, die einer sozialen Bewegung gemeinsamen Sinn verleiht. »Masternarrativ« meint im übertragenen Sinne eine Art große Erzählung, die ein politisches Milieu oder Spektrum teilt und integrierend auf dessen verschiedenen Erzählungen wirkt. Entsprechend muss ein erfolgreiches Masternarrativ flexibel genug sein, um verschiedene Akteure und Interessen verbinden zu können. Beispielsweise werden im Falle des »Bevölkerungsaustausches« von rechter Seite Überfremdungsängste, Ethnozentrismus und Elitenkritik, aber auch diverse Verschwörungserzählungen miteinander verschränkt.

Der Grad eines Knoten ist gleich der Anzahl der Kanten, die er besitzt. Der mittlere Grad ist der Durchschnitt über alle Knoten. Ein hoher mittlerer Grad deutet auf eine hohe Vernetzung hin.

Diese ist definiert durch die durchschnittliche Anzahl von Schritten entlang der kürzesten Pfade für alle möglichen Paare von Netzwerkknoten. Ein kleiner Wert spricht für eine hohe Effizienz des Netzwerkes. Das heißt, dass Nachrichten schnell an jeden Punkt des Netzwerkes verteilt werden können.

N

Nordkreuz war ein über digitale Chatgruppen organisiertes Netzwerk von rechtsextremen Preppern, die einen Umsturz planten und sich für einen sogenannten Tag X vorbereiteten, an dem die politische Ordnung zusammenbreche. Hierzu wurden Feindeslisten erstellt und Schießtrainings durchgeführt. 2017 wurde die insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern beheimatete Gruppe aufgedeckt. Seitdem wurden verschiedene Verfahren gegen Mitglieder durchgeführt.

Die Neue Rechte ist eine Strömung des Rechtsextremismus, die über die kulturelle Ebene politischen Wandel hervorrufen will. Zu dieser metapolitischen Strategie zählt unter anderem die publizistische Tätigkeit, mit der auf den öffentlichen Diskurs und auf die konservative Rechte eingewirkt werden soll. Das Netzwerk der Neuen Rechten gilt als Stichwortgeber und Kaderschmiede für verschiedene Bewegungen und Parteien der äußersten Rechten. Zentraler Bezugspunkt ist das von Götz Kubitschek geleitete Institut für Staatspolitik sowie die aus dessen Umfeld geführte Blogs, Zeitschriften und Verlage.

P

Mit diesem Begriff werden Akteure beschrieben, die sich auf Katastrophenszenarien vorbereiten, indem sie Vorräte anlegen, Krisenvorsorge betreiben und/oder den Selbstschutz organisieren. Das Spektrum der Prepper reicht von individuellen Hamsterkäufer*innen bis hin zu rechtsextremen Gruppen, die einen Tag X herbeisehnen. Sie eint das Misstrauen auf demokratische Institutionen, die Bevölkerung versorgen oder eine sichere Ordnung garantieren zu können.

Hierbei handelt es sich um einen Fachbegriff aus der Psychologie. Er beruht auf der Annahme, dass die Verarbeitung eines Reizes dadurch beeinflusst wird, dass ein vorangegangener Reiz implizite Gedächtnisinhalte aktiviert hat. Durch ein solches Priming kann bewirkt werden, dass die Thematisierung von bestimmten Inhalten ungewollte Assoziationen und Ängste hervorruft, sofern diese kognitiv vorher schon verbunden waren.

S

Das Schneeball-Verfahren bezeichnet ein Stichprobenverfahren in den Sozialwissenschaften, das über interpersonale oder -gruppale Verbindungen eine Grundgesamtheit herstellt, über die sich dann allgemeinere Aussagen treffen lassen. Im digitalen Kontext handelt es sich bei den Verbindungen etwa um Nachrichtenweiterleitungen, Retweets oder Follows. Analog wird zumeist eine Ähnlichkeit zwischen derart verbundenen Akteuren angenommen. Dafür muss zusätzlich evaluiert werden, inwieweit die Verbindungen Ausdruck eines negativen Referenzsystems sein könnten.

Die »Sezession« ist ein einflussreiches Theorie- und Debattenblatt der Neuen Rechten. Sie erscheint zweimonatlich und wird begleitet von einem Blog, auf dem verschiedene Akteure der Neuen Rechten Kolumnen schreiben. Sie hat nicht den Anspruch als breites Organ zu fungieren, sondern richtet sich an die ideologisch gefestigte Gefolgschaft.

T

Themenmodelle sind statistische Modelle zur Beschreibung der latenten Themen, welche in einer Menge von Dokumenten vorkommen, wobei jedes Thema durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung von Wörtern beschrieben wird. Die zugrundeliegende Annahme ist dabei, dass sich ein Thema durch die gehäuften Verwendungen charakteristischer Wörter auszeichnet.